Als wir um 15 Uhr auf dem Markt eintrafen, war außer den Marktständen nur ein Stand von Herrn Peter Ulf Geisler vorhanden. Ich ging zu ihm und drückte mein Bedauern aus, dass seine Plakate mit Nazi-Sprüchen beschädigt wurden. Ich verurteilte dies als sehr undemokratisch. Herr Geisler freute sich und bedankte sich bei mir.
Gegen 16 Uhr baute die SPD ihren Stand auf. Auf dem Markt waren deutlich weniger Kunden als auf dem REWE-Parkplatz. Aber die Leute hatten deutlich mehr Muße beim Einkaufen, so dass Holger andauernd lange Gespräche mit Nordstemmer Bürger*innen hatte.
Andreas Griese lief auf dem Markt herum und sammelte Unterschriften für das Volksbegehren und hatte am Ende sagenhafte 50 Unterschriften in zwei Stunden gesammelt. Insgesamt haben sich bis zum 11.09.2020 schon 112 Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Unterschrift auf einer unserer Listen für die Artenvielfalt stark gemacht.
Ich traf auf ein junges Pärchen, das sich im Laufe des Gesprächs so für das Volksbegehren begeisterte, dass sowohl die Frau aus Rössing als auch der Mann aus Hildesheim zusätzlich zur Unterschrift jeweils eine Liste zum Weitersammeln mitnahmen.
Ansonsten haben wir viele Flyer des Bürgermeisterkandidaten verteilt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Krieg in der Ukraine
Auf ihrer Mitgliederversammlung beschäftigten sich die Grünen mit dem Krieg in der Ukraine. Ein aus der Ukraine stammendes Mitglied berichtete anschaulich von den eigenen Fahrten an die polnisch-ukrainische Grenze um…
Weiterlesen »
Kinobesuch am Weltfrauentag
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, ein Tag für die Gleichberechtigung und Rechte der Frauen. In den 1910ern ging es vor allem um das Wahlrecht für Frauen (in Deutschland 1919…
Weiterlesen »
Unnötige Baumfällungen am Osterbach
Am 27.01. wurde unmittelbar am Osterbach, im Außenbereich von Burgstemmen, über ca. 100 m eine ganze Reihe gesunder Schwarzerlen gefällt. Damit wurde kurz vor Beginn der Brut- und Setzzeit ein…
Weiterlesen »