Gemeinsam mit der SPD hat sich Ende 2022 eine Arbeitsgruppe gegründet, die die Gründung eines Waldkindergartens in der Gemeinde Nordstemmen vorantreiben will.
Der Wald als idealer Erlebnisraum mit unzähligen Möglichkeiten für reale, eigene Erfahrungen: „Hier können Kinder sehen, staunen, ausprobieren, forschen, erfinden und gestalten. Zahlreiche Untersuchungen zeigen zudem, dass der Aufenthalt in der Natur sich positiv auf die mentale, soziale, psychische und physische Entwicklung von Kindern auswirkt und auch das Umweltbewusstsein positiv beeinflussen kann.“, schreibt der Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten.
Was bereits geschehen ist:
- Im November 2022 hat Anne Gerhardt-Rodewald einen Fachvortrag über
Waldkindergärten gehalten. Sie hat den Waldkindergarten am Ith in Coppenbrügge
1997 gegründet und arbeitet dort bis heute als Erzieherin. Wir konnten viele Fragen
stellen und wichtigte Einblicke in den Alltag im Wald gewinnen. - Einem Antrag der Gruppe SPD/Die Grünen folgend hat der Rat der Gründung eines
Waldkindergartens zum nächstmöglichen Zeitpunkt zugestimmt. Die Verwaltung prüft
verschiedene Standorte und Umsetzungsvoraussetzungen. - Die Arbeitsgruppe ist weiterhin aktiv und versucht das Vorhaben durch ihre
Überlegungen und Informationen weiter voranzutreiben. Ortsbegehungen haben
gemeinsam mit Den Unabhängigen und der CDU stattgefunden.
Im Bereich der Kindergartenplätze kann die Gründung eines Waldkindergartens eine sowohl schnelle als auch kostengünstige Möglichkeit für die Abdeckung des hohen Bedarfs sein. Das gute Angebot der bestehenden Kindergartengruppen könnte durch einen Waldkindergarten auf bereichernde Weise erweitert werden. Zudem würde die Gemeinde Nordstemmen mit der Gründung eines Waldkindergartens im bundesweiten Trend liegen: Überall werden Waldkindergärten eingerichtet – so etwa auch in Elze und Sarstedt.
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wahlkampfstände – Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns, Sie an unseren Wahlkampfständen persönlich zu begrüßen! Hier haben Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen, Ihre Fragen zu stellen und sich über unsere Ziele und Ideen für die…
Weiterlesen »
Vortrag „Solarenergie und Elektromobilität im Alltag“
24. Januar 2025, 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Rössing
Weiterlesen »
Bericht vom Parteitag 2024
Ratsfrau Dahla Opitz (30) war als Delegierte bei der BDK (Bundesdelegiertenkonferenz) in Wiesbaden. Der Parteitag von Bündnis90/Die Grünen vom 15. – 17.11.2024 stand wesentlich unter dem Zeichen der vorgezogenen Bundestagswahl…
Weiterlesen »