Gemeinsam mit der SPD hat sich Ende 2022 eine Arbeitsgruppe gegründet, die die Gründung eines Waldkindergartens in der Gemeinde Nordstemmen vorantreiben will.
Der Wald als idealer Erlebnisraum mit unzähligen Möglichkeiten für reale, eigene Erfahrungen: „Hier können Kinder sehen, staunen, ausprobieren, forschen, erfinden und gestalten. Zahlreiche Untersuchungen zeigen zudem, dass der Aufenthalt in der Natur sich positiv auf die mentale, soziale, psychische und physische Entwicklung von Kindern auswirkt und auch das Umweltbewusstsein positiv beeinflussen kann.“, schreibt der Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten.
Was bereits geschehen ist:
- Im November 2022 hat Anne Gerhardt-Rodewald einen Fachvortrag über
Waldkindergärten gehalten. Sie hat den Waldkindergarten am Ith in Coppenbrügge
1997 gegründet und arbeitet dort bis heute als Erzieherin. Wir konnten viele Fragen
stellen und wichtigte Einblicke in den Alltag im Wald gewinnen. - Einem Antrag der Gruppe SPD/Die Grünen folgend hat der Rat der Gründung eines
Waldkindergartens zum nächstmöglichen Zeitpunkt zugestimmt. Die Verwaltung prüft
verschiedene Standorte und Umsetzungsvoraussetzungen. - Die Arbeitsgruppe ist weiterhin aktiv und versucht das Vorhaben durch ihre
Überlegungen und Informationen weiter voranzutreiben. Ortsbegehungen haben
gemeinsam mit Den Unabhängigen und der CDU stattgefunden.
Im Bereich der Kindergartenplätze kann die Gründung eines Waldkindergartens eine sowohl schnelle als auch kostengünstige Möglichkeit für die Abdeckung des hohen Bedarfs sein. Das gute Angebot der bestehenden Kindergartengruppen könnte durch einen Waldkindergarten auf bereichernde Weise erweitert werden. Zudem würde die Gemeinde Nordstemmen mit der Gründung eines Waldkindergartens im bundesweiten Trend liegen: Überall werden Waldkindergärten eingerichtet – so etwa auch in Elze und Sarstedt.
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Michael Gaida @ Pixabay
Umfrage zum Radverkehr in und um Nordstemmen
Schon lange haben wir uns für ein Radverkehrskonzept für die Gemeinde Nordstemmen ausgesprochen, in dem die Sicherheit der Radfahrenden im Mittelpunkt steht. Jetzt wird es endlich konkret: auf der Homepage…
Weiterlesen »
Gute Versorgung mit E-Ladesäulen für Nordstemmen
Im Ausschuss des Gemeinderats „Klima, Bau und Umwelt“ setzt sich unser Mitglied Eva Pletz seit langem dafür ein, dass jeder Ortsteil in Nordstemmen eine E-Ladesäule erhält. Bisher gibt es nur…
Weiterlesen »
Schöner (gut und sicher) Rad fahren in Nordstemmen
Wir haben mit unserem Radverkehrskonzept auf unsichere Radverkehrswege hingewiesen. ImRat haben wir dafür gesorgt, dass ein Radverkehrsplanungsbüro sich das anschaut undLösungen für besseres und sicheres Radfahren erarbeitet. Was wollen wir…
Weiterlesen »