Bei unseren Spaziergängen ärgern wir uns immer wieder über Zeitgenossen, die ihren Müll „einfach“ in der Natur entsorgen. Kleinere Müllteile können mit Greifer und Müllsack beim „Clean-Up“-Spaziergang gesammelt und in der Hausmülltonne entsorgt werden. Was aber mit Reifen, Kühlschränken, vollen Müllsäcken etc. tun?
Wir haben heute erstmals die App „MÜLL weg! DE“ (für Android und iOS) genutzt und waren begeistert, wie schnell und einfach eine Mail mit Standort und Foto erstellt wird, die dann automatisch an das zuständige Entsorgungsunternehmen geschickt wird.
Wilder Müll wird dadurch natürlich nicht verhindert. Aber jeder kann aktiv werden, so dass der Müll nicht weiter unsere Natur verschandelt.
Übrigens: auch der Hildesheimer Abfallentsorger ZAH bietet eine App an, mit der illegal entsorgter Müll gemeldet werden kann (für Android und iOS)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Krieg in der Ukraine
Auf ihrer Mitgliederversammlung beschäftigten sich die Grünen mit dem Krieg in der Ukraine. Ein aus der Ukraine stammendes Mitglied berichtete anschaulich von den eigenen Fahrten an die polnisch-ukrainische Grenze um…
Weiterlesen »
Kinobesuch am Weltfrauentag
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, ein Tag für die Gleichberechtigung und Rechte der Frauen. In den 1910ern ging es vor allem um das Wahlrecht für Frauen (in Deutschland 1919…
Weiterlesen »
Unnötige Baumfällungen am Osterbach
Am 27.01. wurde unmittelbar am Osterbach, im Außenbereich von Burgstemmen, über ca. 100 m eine ganze Reihe gesunder Schwarzerlen gefällt. Damit wurde kurz vor Beginn der Brut- und Setzzeit ein…
Weiterlesen »