Bei unseren Spaziergängen ärgern wir uns immer wieder über Zeitgenossen, die ihren Müll „einfach“ in der Natur entsorgen. Kleinere Müllteile können mit Greifer und Müllsack beim „Clean-Up“-Spaziergang gesammelt und in der Hausmülltonne entsorgt werden. Was aber mit Reifen, Kühlschränken, vollen Müllsäcken etc. tun?
Wir haben heute erstmals die App „MÜLL weg! DE“ (für Android und iOS) genutzt und waren begeistert, wie schnell und einfach eine Mail mit Standort und Foto erstellt wird, die dann automatisch an das zuständige Entsorgungsunternehmen geschickt wird.
Wilder Müll wird dadurch natürlich nicht verhindert. Aber jeder kann aktiv werden, so dass der Müll nicht weiter unsere Natur verschandelt.
Übrigens: auch der Hildesheimer Abfallentsorger ZAH bietet eine App an, mit der illegal entsorgter Müll gemeldet werden kann (für Android und iOS)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzaktion „Eigene Vielfalt“
„Durch die Bördelandschaft unterhalb der Marienburg bei Nordstemmen zieht sich seit dem 4.2.2023eine 800 Meter lange, dreireihige Hecke aus 1200 heimischen Sträuchern. Gepflanzt wurde sie ineiner großartigen Gemeinschaftsaktion von mehr…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Balkonsolaranlagen
Offenbar haben wir in Nordstemmen mit unserem Infostand zu Balkonkraftwerken aufdem Marktplatz das Interesse vieler Bürger geweckt. Jedenfalls war am Freitag der Andrangvor den aufgebauten Tischen groß. Dem ungemütlichen Winterwetter…
Weiterlesen »
Nordstemmer Grüne ziehen Bilanz und stecken Ziele für 2023 ab
Gemäß der Devise: „Nach der Wahl ist vor der Wahl“, hat sich der Grüne Gemeindeverband Nordstemmens am 19.10.2022 zu einer Sitzung im Landhaus Adensen getroffen. Das große Thema des Abends…
Weiterlesen »