Bei unseren Spaziergängen ärgern wir uns immer wieder über Zeitgenossen, die ihren Müll „einfach“ in der Natur entsorgen. Kleinere Müllteile können mit Greifer und Müllsack beim „Clean-Up“-Spaziergang gesammelt und in der Hausmülltonne entsorgt werden. Was aber mit Reifen, Kühlschränken, vollen Müllsäcken etc. tun?
Wir haben heute erstmals die App „MÜLL weg! DE“ (für Android und iOS) genutzt und waren begeistert, wie schnell und einfach eine Mail mit Standort und Foto erstellt wird, die dann automatisch an das zuständige Entsorgungsunternehmen geschickt wird.
Wilder Müll wird dadurch natürlich nicht verhindert. Aber jeder kann aktiv werden, so dass der Müll nicht weiter unsere Natur verschandelt.
Übrigens: auch der Hildesheimer Abfallentsorger ZAH bietet eine App an, mit der illegal entsorgter Müll gemeldet werden kann (für Android und iOS)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Fahrradklimatest
Die Grünen in Nordstemmen unterstützen die Umfrage des ADFC zum Fahrradklima. Die bundesweite Umfrage läuft nur noch bis zum 30.November. Sie unterstützt und ergänzt die von uns im vorigen Jahr…
Weiterlesen »
Volksbegehren endet mit großem Erfolg
Ziel frühzeitig erreicht: Landtag beschließt Gesetzesänderungen für mehr Natur- und Artenschutz / Initiator*innen verzichten auf zweite Runde Grünland und artenreiche Wiesen sowie Gewässerrandstreifen werden besser geschützt, der Pestizideinsatz in wichtigen…
Weiterlesen »
Ein Erfahrungsbericht unseres Mitgliedes Eva Pletz
Als wir um 15 Uhr auf dem Markt eintrafen, war außer den Marktständen nur ein Stand von Herrn Peter Ulf Geisler vorhanden. Ich ging zu ihm und drückte mein Bedauern…
Weiterlesen »