Bei unseren Spaziergängen ärgern wir uns immer wieder über Zeitgenossen, die ihren Müll „einfach“ in der Natur entsorgen. Kleinere Müllteile können mit Greifer und Müllsack beim „Clean-Up“-Spaziergang gesammelt und in der Hausmülltonne entsorgt werden. Was aber mit Reifen, Kühlschränken, vollen Müllsäcken etc. tun?
Wir haben heute erstmals die App „MÜLL weg! DE“ (für Android und iOS) genutzt und waren begeistert, wie schnell und einfach eine Mail mit Standort und Foto erstellt wird, die dann automatisch an das zuständige Entsorgungsunternehmen geschickt wird.
Wilder Müll wird dadurch natürlich nicht verhindert. Aber jeder kann aktiv werden, so dass der Müll nicht weiter unsere Natur verschandelt.
Übrigens: auch der Hildesheimer Abfallentsorger ZAH bietet eine App an, mit der illegal entsorgter Müll gemeldet werden kann (für Android und iOS)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Foto: Michael Gaida @ Pixabay
Umfrage zum Radverkehr in und um Nordstemmen
Schon lange haben wir uns für ein Radverkehrskonzept für die Gemeinde Nordstemmen ausgesprochen, in dem die Sicherheit der Radfahrenden im Mittelpunkt steht. Jetzt wird es endlich konkret: auf der Homepage…
Weiterlesen »
Gründung eines Waldkindergartens in der Gemeinde
Gemeinsam mit der SPD hat sich Ende 2022 eine Arbeitsgruppe gegründet, die die Gründung eines Waldkindergartens in der Gemeinde Nordstemmen vorantreiben will. Der Wald als idealer Erlebnisraum mit unzähligen Möglichkeiten…
Weiterlesen »
Schöner (gut und sicher) Rad fahren in Nordstemmen
Wir haben mit unserem Radverkehrskonzept auf unsichere Radverkehrswege hingewiesen. ImRat haben wir dafür gesorgt, dass ein Radverkehrsplanungsbüro sich das anschaut undLösungen für besseres und sicheres Radfahren erarbeitet. Was wollen wir…
Weiterlesen »