Offenbar haben wir in Nordstemmen mit unserem Infostand zu Balkonkraftwerken auf
dem Marktplatz das Interesse vieler Bürger geweckt. Jedenfalls war am Freitag der Andrang
vor den aufgebauten Tischen groß. Dem ungemütlichen Winterwetter hielten wir
heißen Glühwein entgegen.
Mit Thorsten Dinkela aus Alfeld stand ein ausgewiesener Experte in Fragen nachhaltiger
Energieproduktion zur Verfügung. Zeitweise standen 40 Personen an unserem Stand und ließen
sich von ihm fachkundige Tipps und Ratschläge geben. Sie informierten sich über die
Möglichkeiten mit Solaranlagen für den Balkon die Kosten für Strom im eigenen Haushalt zu
senken.
Dinkela verwies darauf, dass die Montage vergleichsweise unkompliziert sei. Nicht ohne
Grund nennt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (www.klimaschutz-
niedersachsen.de) diese Anlagen auch Steckersolargeräte. Die bürokratischen Hürden vor
der Nutzung seien überwindbar und die wirtschaftliche Rentabilität trete schnell ein. Das
Hauptargument solcher Anlage liege allerdings in der Klimafreundlichkeit dieser Art von
Energiegewinnung und -nutzung.
Wegen der großen Nachfrage wird schon im ersten Quartal des nächsten Jahres ein
Workshop angeboten, bei dem konkret vorgeführt werde, wie Balkonsolaranlagen installiert
werden können und was bei deren Anmeldung beachtet werden muss. Darüber hinaus
könne dann auch über die aktuellen Fördermöglichkeiten, die die rot-grüne Landesregierung
plane, informiert werden.
Einzelheiten sollen unter anderem auf unserer Internetseite bekannt gegeben werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frauenfrühstück in Nordstemmen
Den Grünen sind Frauenrechte und Gleichberechtigung seit jeher ein Herzensthema. Deswegen veranstalten die Grünen Nordstemmen ein Frauenfrühstück unter dem Namen: „Starke Frauen in Nordstemmen“ Mehrere Kurzvorträge über Ehrenamt im Komm,…
Weiterlesen »
Wahlkampfstände – Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns, Sie an unseren Wahlkampfständen persönlich zu begrüßen! Hier haben Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen, Ihre Fragen zu stellen und sich über unsere Ziele und Ideen für die…
Weiterlesen »
Vortrag „Solarenergie und Elektromobilität im Alltag“
24. Januar 2025, 17 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Rössing
Weiterlesen »