In Sachen Klimaschutz tut sich etwas in Niedersachsen.
Das neue Klimaschutzgesetz verpflichtet die Gemeinden ab 2022 fortlaufend Energieberichte zu erstellen, in denen unter anderem die jährlichen Kosten und Verbräuche der öffentlichen Liegenschaften aufgelistet werden. Weitere Informationen dazu gibt in einem Artikel der Klima- und Energieagentur Niedersachsen KEAN.
Dies ist ein erster Schritt zur Erstellung einer, auch von den Grünen in Nordstemmen geforderten, CO2-Bilanz unserer Gemeinde. Wir werden die Durchsetzung dieser Gesetzesvorgabe durch die Gemeinde verlangen und kritisch begleiten.
Außerdem informiert die KEAN über die Bereitstellung von Bundesmitteln für niedersächsische Projekte zur Radwegeförderung.
Für den schnellen und lückenlosen Ausbau von Radwegverbindungen wird ein Fördersatz von 80 % und mehr bereitgestellt.
Wir fordern von der Gemeinde Nordstemmen sich sofort um diese Fördermittel zu bemühen. Insbesondere die Radverbindungen nach Westen (Eldagsen) und nach Norden (Schulenburg) sind unzureichend bzw. nicht vorhanden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pflanzaktion „Eigene Vielfalt“
„Durch die Bördelandschaft unterhalb der Marienburg bei Nordstemmen zieht sich seit dem 4.2.2023eine 800 Meter lange, dreireihige Hecke aus 1200 heimischen Sträuchern. Gepflanzt wurde sie ineiner großartigen Gemeinschaftsaktion von mehr…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Balkonsolaranlagen
Offenbar haben wir in Nordstemmen mit unserem Infostand zu Balkonkraftwerken aufdem Marktplatz das Interesse vieler Bürger geweckt. Jedenfalls war am Freitag der Andrangvor den aufgebauten Tischen groß. Dem ungemütlichen Winterwetter…
Weiterlesen »
Nordstemmer Grüne ziehen Bilanz und stecken Ziele für 2023 ab
Gemäß der Devise: „Nach der Wahl ist vor der Wahl“, hat sich der Grüne Gemeindeverband Nordstemmens am 19.10.2022 zu einer Sitzung im Landhaus Adensen getroffen. Das große Thema des Abends…
Weiterlesen »