In Sachen Klimaschutz tut sich etwas in Niedersachsen.
Das neue Klimaschutzgesetz verpflichtet die Gemeinden ab 2022 fortlaufend Energieberichte zu erstellen, in denen unter anderem die jährlichen Kosten und Verbräuche der öffentlichen Liegenschaften aufgelistet werden. Weitere Informationen dazu gibt in einem Artikel der Klima- und Energieagentur Niedersachsen KEAN.
Dies ist ein erster Schritt zur Erstellung einer, auch von den Grünen in Nordstemmen geforderten, CO2-Bilanz unserer Gemeinde. Wir werden die Durchsetzung dieser Gesetzesvorgabe durch die Gemeinde verlangen und kritisch begleiten.
Außerdem informiert die KEAN über die Bereitstellung von Bundesmitteln für niedersächsische Projekte zur Radwegeförderung.
Für den schnellen und lückenlosen Ausbau von Radwegverbindungen wird ein Fördersatz von 80 % und mehr bereitgestellt.
Wir fordern von der Gemeinde Nordstemmen sich sofort um diese Fördermittel zu bemühen. Insbesondere die Radverbindungen nach Westen (Eldagsen) und nach Norden (Schulenburg) sind unzureichend bzw. nicht vorhanden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Krieg in der Ukraine
Auf ihrer Mitgliederversammlung beschäftigten sich die Grünen mit dem Krieg in der Ukraine. Ein aus der Ukraine stammendes Mitglied berichtete anschaulich von den eigenen Fahrten an die polnisch-ukrainische Grenze um…
Weiterlesen »
Kinobesuch am Weltfrauentag
Am 8. März ist Internationaler Frauentag, ein Tag für die Gleichberechtigung und Rechte der Frauen. In den 1910ern ging es vor allem um das Wahlrecht für Frauen (in Deutschland 1919…
Weiterlesen »
Unnötige Baumfällungen am Osterbach
Am 27.01. wurde unmittelbar am Osterbach, im Außenbereich von Burgstemmen, über ca. 100 m eine ganze Reihe gesunder Schwarzerlen gefällt. Damit wurde kurz vor Beginn der Brut- und Setzzeit ein…
Weiterlesen »