Das traditionelle Sommerfest des KOMM fand in diesem Jahr mit Corona bedingten Auflagen statt. Das Hygienekonzept sah eine begrenzte Besucherzahl von 90 Personen vor. Unser Mitglied Eva Pletz half tatkräftig bei der notwendigen Registrierung der Besucher mit.

Das vorbereitete Programm des Festes wurde von gespendeten Kuchen und landestypischen warmen Speisen abgerundet, das die TeilnehmerInnen des Deutschkurses des KOMM gekocht und zusammengestellt hatten.

Unter den Besuchern war auch unser Bürgermeisterkandidat Holger Schröter-Mallohn, der unter anderem auch mit der KOMM-Vorsitzenden Cornelia Netenjakob über die Förderproblematik für gemeinnützige Vereine sprach.

Sie wünschte sich mehr Unterstützung für die Arbeit des KOMM. Mit seinen Deutschkursen ist das KOMM zum unverzichtbaren Bestandteil der Integration von Asylbewerbern und anderen Migranten in Nordstemmen geworden.
Zusätzlich bietet das KOMM allen anderen Bewohnern Nordstemmens vielfältige kreative Kurse, Gesprächstreffs und auch Lebenshilfen an (www.komm-ev.net).
Im Rahmen des Festes konnten auch wieder viele Unterschriften für das von den Grünen unterstützte Volksbegehren zur Stärkung der Artenvielfalt in der Natur gewonnen werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser erster Grüner Stammtisch nach der Kommunalwahl 2021
Am Mittwoch, den 27. 04., haben sich Günter, Alex, Lutz (auf dem Foto von links) mit Eva (Fotografin) um 19 Uhr in der gemütlichen Sportgaststätte in Nordstemmen getroffen. Die Sonne…
Weiterlesen »
Vortrag „Energiegewinnung der Zukunft“
Informationen rund um die Erzeugung von Solarstrom gab Dr. Sascha Wolter bei seinem Vortrag im „Deutschen Haus“.
Weiterlesen »
Vortrag „Energiegewinnung der Zukunft“
Im Rahmen der Veranstaltung wird Dr. Sascha Wolter einen Vortrag zum Thema „Energiegewinnung der Zukunft – Solaranlagen auf Nordstemmer Dächern“ halten. Sascha Wolter ist promovierter Chemiker und arbeitet am Institut…
Weiterlesen »